Tour am Walchensee Sonntag 23. Juli 2017 – jetzt buchen
Das richtige Revier – Walchensee
Morgens 10 Uhr, 24 Grad, makellos strahlend blauer Himmel, leichter Wind, Wetterbericht verspricht Toptemperaturen um die 30 Grad: Es war klar, der höher gelegene Walchensee ist das richtige Revier für eine interessante Stand Up Paddling Tour mit etwas weniger Hitze.
Das richtige Board für SUP auf dem Walchensee
Wir packen mein gelbes BARK SUP Longboard und den JOBE SUP Tourenracer – Karens neues Lieblingsboard – auf den Dachträger, checken die Route und fahren relaxed durch die wunderschön grüne Voralpenlandschaft.
Der richtige Spot für Stand Up Paddling
Nach eine Stunde erreichen wir unseren Spot: Café Einsiedel: mit etwas Glück finden wir noch einen Parkplatz in der ersten Reihe und sind schon beim Einparken von dem Anblick der Location überwältigt: türkisblaues Wasser in einer der Walchenseebuchten, links und rechts von Wald umsäumt, eine leichte Brise verschafft uns bei Vorbereiten der Stand Up Paddling Boards eine sehr angenehme Abkühlung. Schwimmwesten, Neopren-Shorty, Handy, Geld, Wasser und Sonnenschutz sind eingepackt und schon kann es losgehen.
Die richtige Balance auf dem Walchensee
Beim Einstieg in das Wasser dreht die leichte Brise auf Nord und kommt uns frontal mit leichtem Wellengang auf entgegen: Ein Kaltstart, der sogleich unsere volle Konzentration und einen Power-Work-Out abverlangt, denn in dem 14 Grad kalten Wasser wollen wir uns nicht gleich abkühlen. Nach einer halben Stunde ordentlichem Work-Out erreichen wir einen kleinen Strand am Westufer und legen eine kurze Pause ein. Das Wasser mit seinen türkisblauen Nuancen wirkt beruhigend und lässt uns Raum zur wilkommenen, meditativen Entspannung. Jetzt testen wir das Wasser doch und nehmen ein erfrischendes Bad – brrr – so schön!
Danach nehmen wir Kurs auf den großen Strand auf der anderen Seite der Bucht. Wir ändern die Fahrtrichung und paddeln etwa 45 Grad gegen die Wellen. Das fordert unser ganzes Balancevermögen, denn der 3 -4 Beaufort starke Wind sorgt für eine sehr kabbelige Seeoberfläche. Wir kommen in den Flow und bewegen uns auf den SUPs zügig vorwärts. Wir halten auf einen im sehr kalten Wasser hängenden, manövrierunfähgen Kitesurfer zu, denn der WInd schläft langsam ein und er treibt im Wasser ohne eine Chance das Ufer zu erreichen. Ein Katamaran kommt uns zuvor und rettet ihn.
Wir drehen ab nach Osten und floaten jetzt mit einer spürbaren Heckwelle in Richtung Ufer. Nach weiteren 45 Minuten kommen wir im seichten Bereich an, wo wir gleich in das sehr frische Wasser eintauchen, um uns abzukühlen. Dann suchen wir uns ein schönes Plätzchen am breiten Strand auf dem aufgeheizten Kiesboden zum Chillen. Jetzt gilt es zuerst etwas Wasser zu trinken, und dann die angenehm heiße Nachmittagssonne zu genießen. Kurz danach geht es wieder zum Baden ins Wasser, das irgendwie nicht wärmer wird ;-).
Die richtige Stand Up Paddling Richtung
Wir entscheiden uns wieder auf die SUPs zu steigen, um einen kleinen Abstecher noch ein Stück in Richtung Norden zu paddeln, bis wir in die nächste Bucht schauen können. Wir sind schon drei Stunden unterwegs und beschließen diesen Teil des Sees das nächste Mal zu erkunden. Wir drehen nach Richtung Süden, reiten die kleinen Kappelwellen im 45 Gradwinkel ab und paddeln mit angenehmen, leichten und kühlendem Rückenwind zurück nach Einsiedel. Noch ganz im Bewegungsflow von dem Mix aus Sonne, Wind und Wasser verzaubert erreichen wir das südliche Ufer und hören schon von nächster Nähe die schnatternde Geräusche der vielen Badegäste, die dort den ganzen Nachmittag ausharren.
Entspannt auf dem Heimweg
Bevor die große Rückreisewelle Richtung München startet, machen wir uns nach routiniertem Festzurren der SUP-Boards auf dem Dachständer unseres Autos schnell auf den Heimweg. Wir folgen der Straße bis hin zum Highway Richtung Ammersee, wo wir uns bei einem leichten Abendessen die herrlichen Szenen des SUP-Nachmittags am Walchensee noch einmal vor Augen führen und schon die entspannte Müdigkeit zusammen mit der Zufriedenheit über unseren SUP-Work-Out spüren…
Fazit
Der Walchensee mit seinem natürlichen Reiz ist ein interessantes SUP-Revier und hat sehr unterschiedliche Bereiche und Anforderungslevels. Wir haben eine geführte Tour geplant, die für SUP-Paddler mit dem SUP-Guide bewältigt werden kann. – Voraussetzung sind absolvierter SUP-Basis-Kurs, körperliche Fitness, Gesundheit und entsprechende SUP-Bekleidung.
Stand Up Paddling Tour am Sonntag, den 23. Juli 2017
Beim nächstem Mal könnt ihr mit dabei sein! Wir fahren mit unseren Boards zur gemeinsamen Tour an den Walchensee – und treffen euch dort zur gemeinsamen Stand Up Paddling Tour.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Café Einsiedl. Von hier aus starten wir unsere Tour auf dem Walchensee. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden (mit Pausen) und ist für alle geeignet, die schon einen Basiskurs absolviert haben. Wir sind im Trainerteam zu zweit – Thomas und Karen – um auf unterschiedliche Leistungsniveaus eingehen zu können.
Die Plätze sind auf 8 Teilnehmer limitiert. Kosten pro Teilnehmer für die Tour sind € 60 (inklusive Board, Paddle, Neopren) bei eigener Anreise.
Hier geht es zur Anmeldung
WIr freuen uns auf euch!